StumbleUpon.com

ADOPT A RANGER

Home Up Wichtigkeit der Rangers Unsere Mission Zusätzliche Vorteile SPENDE Wieviel sie kosten Kein Park ausgelassen Sie können hilfen CO2 Neutralisierung Landeprogrammas Überwachung Wirtschaft Forum

 

NAVIGATION BAR
park rangers Deutsch
adopt a ranger Português
Español
Ruski
Français
Nederlands
Chinese
Japanese
Italiano

WICE

Languages without links have not yet been translated and we are looking for volunteers to help us with the translations.

Nederlands is voor de helft klaar

WIEVIEL KOSTET EIN RANGER: BESÖLDUNG UND AUSRÜSTUNG FÜRS REVIER?

Die Kosten eines einzelen Rangers*

Diese Kosten variieren von Land zu Land. Über den Daumen gepeilt, zielt AAR auf ein Einkommen in doppelter Höhe eines Minimum-Gehalts, mit zusätzlich - je nach Landesgesetz - den vorgeschriebenen Sozialabgaben und, falls erforderlich, einer Lebensversicherung für Abhängige. Dazu kommen noch die Kosten einer Uniform und einer Grundausrüstung fürs Waldbezirk / Forstbezirk, sowie ein Kraftwagen, eine Waffe, Fernglass, Radio, usw. Manchmal, brauchen sie auch eine Rangerstation.

Im Durchschnitt kostet dies jährlich zwischen €1.500 und €3,500 je nach Land. Wenn man jährlich 200 Arbeitstage zu Grunde legt, kostet ein Ranger zwischen €8 - €20 täglich.

In einigen Fällen gibt es gewisse Finanzierungs-Mechanismen, um aufgebrachte Spenden mit anderen Finanzierungen zu kombinieren: in diesen Fällen müssen wir nur €4- €10 täglich aufbringen.

Je nach Empfangsnation kann die Zusammenarbeit von 50 bis 100 Menschen ausreichen, um einen Ranger zu finanzieren, wenn im Jahr jeder €35 spendet.

Die Wirksamkeit einer Ranger-Finanzierung im Vergleich zu anderen Schutzbemühungen

Viele Naturschutzorganisationen und Programme zur CO²-Neutralisierung investieren in den Ankauf bzw. Leasing von Land, um neue naturschutzgebiete zu schaffen. Das hört sich gut an, nicht wahr? Aber ist es tatsächlich so? Schauen wir genauer hin.

 

Zuerst sind die meisten Naturschutzgebiete der Entwicklungsländer wegen ihres besonderen Erscheinungsbildes ausgewählt worden, und häufig sind sie sehr groß. Die Kosten für den Unterhalt einer großen Fläche sind pro Ha etliche Male niedriger als die für ein kleines Areal. In Brasilien belaufen sich die Kosten für die Verwaltung des kleinsten Schutzgebietes von 2Ha auf ca. €40.000 pro Ha pro Jahr. Dagegen muss man lediglich €0,30 pro Ha ausgeben, um ein Gebiet von 1.000.000 Ha zu verwalten. Dies erklärt sich dadurch, dass bestimmte Kostenfaktoren sowohl für kleine wie auch für große Gebiete anfallen. Darüber hinaus ist die Anzahl der parkranger in kleinen Gebieten bedeutend höher. Daher wird bedeutend mehr Waldfläche geschützt, wenn große Naturschutzgebiete in Regierungsbesitz überwacht werden.

 

Der Erwerb neuer Naturschutzgebiete reicht noch nicht: nach dem Kauf müssen sie mit Personal ausgestattet und verwaltet werden. Neu erworbene Naturchutzgebiete benötigen Ranger genau so wie die bereits vorhandenen. Kommt daher neues Land zur bereits existierenden, geschützten Gesamtfläche einer Nation, wächst auch der Bedarf an Parkrangern. Häufig sogar steht die neue Waldfläche im Bezug auf Finanzierung im Wettbewerb mit der Regierung. Während Ihr Geld für den Erwerb neuer Naturschutzgebiete eingesetzt wird, werden staatlich geschützte Naturschutzgebieten illegal besetzt, weil Schutzpersonal fehlt.

 

Am Ende hat das Land immer weniger Natur, trotz der mit Ihrem Geld gekauften Flächen. Hätte man dieses Geld für den Erwerb von Parkrangern zwecks Schutz und Verwaltung existierender Biotope ausgegeben, hätte Ihr Geld bedeutend mehr Ha geschützt, als jemals durch den Neuankauf von Waldflächen zu erreichen wäre

 

Ein Großteil der staatlichen Schutzgebiete ist Land der höchsten schutzwürdigen Kategorie, das einer Nation noch zur Verfügung steht. Viele durch Spendenaufrufe noch zu kaufenden Waldflächen sind bedeutend weniger wichtig als jene, die bereits jetzt gesetzlich geschützt sind. AAR legt großen Wert auf die Wichtigkeit der Flächen, für die das Schutzprogramm eingesetzt wird. Daher werden die aus Ihrer Spende bezahlten Parkwächter das für Schutzmaßnahmen geeigneteste Land überwachen. In der Tat, AAR hilft den Regierungen in der Auswahl der wichtigsten, für Schutzmaßnahmen am geeignetesten Schutzgebiete, in denen das MICOSYS Programm angewendet werden kann. Daher schützt Ihr Geld immer jene Gebiete von höchster Priorität, in den Ländern in denen wir tätig sind.

 

Viele Projekte gegenseitiger Hilfsprogramme dienen der Finanzierung von Ratgebern und Studien, um örtlichen Gemeinschaften zu helfen, Vorteile aus Schutzgebieten zu erzielen. Solche Programme sind ziemlich wichtig, da die Einbindung lokaler Gemeinschaften in Sachen Umweltschutz von großer Bedeutung ist. Da jedoch diese Projekte normalerweise kein Feldpersonal finanzieren, und in der Finanzierung von Parkrangern bessondere Defizite aufweisen, bleibt das Resultat gering. Das Programm AAR konzentriert sich auf den Einsatz von Parkwächter, während es auch mit Fachwissen beiträgt, dass örtliche Gemeinschafte wirtschaftliche Vorteile aus geschützten Gebieten gewinnen können. Diese Vorgehensweise ist bedeutend tragfähiger als viele Finanzierungs-Projekte, die von Entwicklungs-Organizationen finanziert werden.

 

Über Ranger und deren Vorteile für Naturschutz und die Gemeinschaft möchte ich mehr erfahren

Nein Danke, bringen Sie mich für Umweltschutz und Gesellschaft zur Spendenseite

 

* Um besser gefunden zu werden in die Suchmaschinen, nützen wir alternatieve Wörter für Parkranger: Ranger,  Parkwachter, Forstbeamte, Forstbehörde, Parkbehörde, Forstaufseher, Waldaufseher, Wildaufseher, Parkaufseher, Förster, Jagdaufseher, Jagdaufsichter, Feldhüter, Aufseher des Naturschutzgebietes, Waldbezirk, Forstbezirk, Jagdrevier, Waldrevier, Waldfeuer, Forstfeuer, Waldbestand, Forstbestand, Forstpflanzung, Waldschutz

Diese Seite ist übersetz durch Liam O'Sullivan

 

ranger_guarding_saiga_antelopes.jpg (64225 bytes)
wpe1.jpg (51658 bytes)

 

The Adopt A Ranger website is part of an integrated net of nature conservation information websites. The following table lists the latest news on those combined websites: 

WHAT'S NEW
January
Shop on line Click here.
October
More than 500 new nature  photos Click here.
Great new indian summer photos of Aspen in Wasatch National Forest.
Completed and corrected lists of al bird species in Français, Deutsch, Nederlands, Español.      
September

We uploaded more than 100 photos on national Parks on our Album Share yours too! Click here

Follow us on Facebook with daily updates
Follow us on Twitter with daily updates
Follow us on LinkedIn with daily updates
April
Free open source ILWIS 3.6 has a brand new images import and export module. Download it now.
Fabulous packing lists for travelers for different kinds of destinations (jungle, mountains, beach, cities, etc.)  and travel types (car, plane, back packing, etc.) To the lists.
Forum entry on travel info, like countless phone numbers and links to airlines, great booking sites, etc, for several countries. Click here
Album entry on the forum where you can upload species of birds, plants, mammals etc. that you want identified. Click here
We made a page on essentials for simple hand-held GPS
December
New countries: Cape Verde, Djibouti, Equatorial Guinea  Sao Tome & Principe; Seychelles
Birdlists of all West African countries updates
WICE analyses the conservation status of the Godwit for the World Bank: Wintering grounds of entire population will disappear in Guinea Bissau. Read more.......
Run ILWIS on Linux. Read more...
Nature Worldwide forums heavily spammed and cleaned. Read more......
ILWIS downloads from ILWIS.ORG since initiation surpassed 10.000!
Collaboration with Bo Beolens' famous fatbirder website
New tables for all major countries in South America
April
Updated GIS software review on GIS4BIOLOGISTS
Posting on Natuurlijke Procesgang in de Oostvaarders Plassen (in Dutch)
Posting on effect to oxygen production and carbon fixation by trees and forests
A downloadable pdf with the text of the entire Adopt A Ranger website
A completely renewed computer software and service page with lots of free software
Unsere Deutsche übersetzung von Adopt A Ranger macht gute Vortschritte
March
The data on protected areas have been re-loaded
Updated reviews of free software
US Government kills Yellowstone National Park bisons or buffaloes
February
"Slaughtering of Seals in Namibia": Take a look at a long ignored nature management issue

Fatbirder's Top 500 Birding Websites

 

  * Join our updates on Adopt A Ranger developments on Facebook group "Friends of Adopt A Ranger" or by linking to the profile in the link
  * For your convenience we prepared a text version of this website, which you can download here: Download Adopt A Ranger Webtext
  * With continuously changing exchange rates between Euros and US Dollars, there are some difference between the mentioned values in € and $. We apologize that we can't continuously change the values and use nearby equivalents in rounded off figures.
  * WARNING: Only make payments electronically or by check. Please see our Instructions. Never pay cash to anyone.
*  Contact us by email if you are concerned about the legitimacy of a fundraiser or the appropriateness of the fundraising methods applied.
  * On most pages you will see words in bold that are frequently repeated. These are search words and phrases for the search engines. Please forgive us when they sometimes undermine our text style.  Those words and phrases help other visitors find our website.
  *

Email this website to a friend:

  *

or email to:

Adopt A Ranger Inc. is incorporated in West Virginia, USA, registered under control number 90701 enjoying exemption of Federal income tax under section 501 (c) (3) and in the Netherlands Stichting Adopt A Ranger under S200823. Disclaimer

 -   -