|
Languages without links have not yet been translated and we are looking for volunteers to help us with the translations. Nederlands is voor de helft klaar |
WIEVIEL KOSTET EIN RANGER: BESÖLDUNG UND AUSRÜSTUNG FÜRS REVIER?Die Kosten eines einzelen Rangers*Diese Kosten variieren von Land zu Land. Über den Daumen gepeilt, zielt AAR auf ein Einkommen in doppelter Höhe eines Minimum-Gehalts, mit zusätzlich - je nach Landesgesetz - den vorgeschriebenen Sozialabgaben und, falls erforderlich, einer Lebensversicherung für Abhängige. Dazu kommen noch die Kosten einer Uniform und einer Grundausrüstung fürs Waldbezirk / Forstbezirk, sowie ein Kraftwagen, eine Waffe, Fernglass, Radio, usw. Manchmal, brauchen sie auch eine Rangerstation. Im Durchschnitt kostet dies jährlich zwischen €1.500 und €3,500 je nach Land. Wenn man jährlich 200 Arbeitstage zu Grunde legt, kostet ein Ranger zwischen €8 - €20 täglich. In einigen Fällen gibt es gewisse Finanzierungs-Mechanismen, um aufgebrachte Spenden mit anderen Finanzierungen zu kombinieren: in diesen Fällen müssen wir nur €4- €10 täglich aufbringen. Je nach Empfangsnation kann die Zusammenarbeit von 50 bis 100 Menschen ausreichen, um einen Ranger zu finanzieren, wenn im Jahr jeder €35 spendet. Die Wirksamkeit einer Ranger-Finanzierung im Vergleich zu anderen SchutzbemühungenViele Naturschutzorganisationen und Programme zur CO²-Neutralisierung investieren in den Ankauf bzw. Leasing von Land, um neue naturschutzgebiete zu schaffen. Das hört sich gut an, nicht wahr? Aber ist es tatsächlich so? Schauen wir genauer hin.
Zuerst sind die meisten Naturschutzgebiete der Entwicklungsländer wegen ihres besonderen Erscheinungsbildes ausgewählt worden, und häufig sind sie sehr groß. Die Kosten für den Unterhalt einer großen Fläche sind pro Ha etliche Male niedriger als die für ein kleines Areal. In Brasilien belaufen sich die Kosten für die Verwaltung des kleinsten Schutzgebietes von 2Ha auf ca. €40.000 pro Ha pro Jahr. Dagegen muss man lediglich €0,30 pro Ha ausgeben, um ein Gebiet von 1.000.000 Ha zu verwalten. Dies erklärt sich dadurch, dass bestimmte Kostenfaktoren sowohl für kleine wie auch für große Gebiete anfallen. Darüber hinaus ist die Anzahl der parkranger in kleinen Gebieten bedeutend höher. Daher wird bedeutend mehr Waldfläche geschützt, wenn große Naturschutzgebiete in Regierungsbesitz überwacht werden.
Der Erwerb neuer Naturschutzgebiete reicht noch nicht: nach dem Kauf müssen sie mit Personal ausgestattet und verwaltet werden. Neu erworbene Naturchutzgebiete benötigen Ranger genau so wie die bereits vorhandenen. Kommt daher neues Land zur bereits existierenden, geschützten Gesamtfläche einer Nation, wächst auch der Bedarf an Parkrangern. Häufig sogar steht die neue Waldfläche im Bezug auf Finanzierung im Wettbewerb mit der Regierung. Während Ihr Geld für den Erwerb neuer Naturschutzgebiete eingesetzt wird, werden staatlich geschützte Naturschutzgebieten illegal besetzt, weil Schutzpersonal fehlt.
Am Ende hat das Land immer weniger Natur, trotz der mit Ihrem Geld gekauften Flächen. Hätte man dieses Geld für den Erwerb von Parkrangern zwecks Schutz und Verwaltung existierender Biotope ausgegeben, hätte Ihr Geld bedeutend mehr Ha geschützt, als jemals durch den Neuankauf von Waldflächen zu erreichen wäre
Ein Großteil der staatlichen Schutzgebiete ist Land der höchsten schutzwürdigen Kategorie, das einer Nation noch zur Verfügung steht. Viele durch Spendenaufrufe noch zu kaufenden Waldflächen sind bedeutend weniger wichtig als jene, die bereits jetzt gesetzlich geschützt sind. AAR legt großen Wert auf die Wichtigkeit der Flächen, für die das Schutzprogramm eingesetzt wird. Daher werden die aus Ihrer Spende bezahlten Parkwächter das für Schutzmaßnahmen geeigneteste Land überwachen. In der Tat, AAR hilft den Regierungen in der Auswahl der wichtigsten, für Schutzmaßnahmen am geeignetesten Schutzgebiete, in denen das MICOSYS Programm angewendet werden kann. Daher schützt Ihr Geld immer jene Gebiete von höchster Priorität, in den Ländern in denen wir tätig sind.
Viele Projekte gegenseitiger Hilfsprogramme dienen der Finanzierung von Ratgebern und Studien, um örtlichen Gemeinschaften zu helfen, Vorteile aus Schutzgebieten zu erzielen. Solche Programme sind ziemlich wichtig, da die Einbindung lokaler Gemeinschaften in Sachen Umweltschutz von großer Bedeutung ist. Da jedoch diese Projekte normalerweise kein Feldpersonal finanzieren, und in der Finanzierung von Parkrangern bessondere Defizite aufweisen, bleibt das Resultat gering. Das Programm AAR konzentriert sich auf den Einsatz von Parkwächter, während es auch mit Fachwissen beiträgt, dass örtliche Gemeinschafte wirtschaftliche Vorteile aus geschützten Gebieten gewinnen können. Diese Vorgehensweise ist bedeutend tragfähiger als viele Finanzierungs-Projekte, die von Entwicklungs-Organizationen finanziert werden.
* Um besser gefunden zu werden in die Suchmaschinen, nützen wir alternatieve Wörter für Parkranger: Ranger, Parkwachter, Forstbeamte, Forstbehörde, Parkbehörde, Forstaufseher, Waldaufseher, Wildaufseher, Parkaufseher, Förster, Jagdaufseher, Jagdaufsichter, Feldhüter, Aufseher des Naturschutzgebietes, Waldbezirk, Forstbezirk, Jagdrevier, Waldrevier, Waldfeuer, Forstfeuer, Waldbestand, Forstbestand, Forstpflanzung, Waldschutz Diese Seite ist übersetz durch Liam O'Sullivan |
|
- - |