StumbleUpon.com

ADOPT A RANGER

 

NAVIGATION BAR
park rangers Deutsch
adopt a ranger Português
Español
Ruski
Français
Nederlands
Chinese
Japanese
Italiano

WICE

Languages without links have not yet been translated and we are looking for volunteers to help us with the translations.

Nederlands is voor de helft klaar

ANERKENNUNG DURCH KENTON MILLER UND ANDERE NAMHAFTE UMWELTSCHÜTZERN

 Die Zukunft unseres Ökosystems und Kulturerbe hängt von Parkrangern* ab.  Bei der Geschwindigkeit in der sich die Herausforderungen an Naturschutzgebieten ändern und zunehmen, hat es niemals zuvor so viel Bedarf  an gut vorbereiteten Personal gegeben wie jetzt. Parkranger sind das Rückgrat der Parkverwaltung. Sie sind vor Ort.  Sie arbeiten an vorderster Front mit Wissenschaftlern und  Besuchern, sowie mit  Vertretern der örtlichen Gemeinden zusammen.  Diese Initiative stellt  ein robuster Mechanismus dar, um Unterstützung dort zu gewährleisten, wo am meisten Bedarf entsteht  -  bei den Wildpfleger,  in den Nationalparks.

Dr. Kenton R. Miller

Hauptberater IUCN World Commission on Protected Areas,  WCPA

 _____________________________

 

Welch hervorragende Idea! Während viele von uns in der internationalen Gemeinschaft für Naturschutz über Bedarf schreiben,  großartige Strategien planen, Finanzierung organisieren, die Politik beeinflussen  -  mit den dazu notwendigen endlosen Sitzungen  -  sind es die Pfleger der Naturschutzgebiete draußen vor Ort,  die die Tagesarbeit verrichten, oft gegen große Widerstände und manchmal unter Lebensgefahr an vorderster Front.  Sie haben bedeutend mehr Unterstützung verdient, wir brauchen viel mehr davon.  Dies ist das Rückgrat des  Naturschutzes  -  hier passiert alles!  Daher ist die Stiftung Adopt a Ranger die richtige Idea zur richtigen Zeit und aus den richtigen Gründen. Eine kräftige Unterstützung, sowohl von Einzelpersonen wie durch internationale Organisationen (regierungs- bzw. nichtregierungsseitig), wäre gerechtfertigt. Auch Stiftungen und private Körperschaften sind gefragt.  Es handelt sich hier um einen einfachen, schnörkellosen Mechanismus,  um dort Aufgaben erledigen zu können, wo es zählt;  vor Ort,   ein Naturschutzgebiet nach dem anderen.

Allen D. Putney, MSc

Vize-Vorsitzender für Weltkulturerbe der World Commission on Protected Areas, WCPA,  President der Global Natural Heritage Foundation für Orte der Kulturerbe

_____________________________

 

Ich habe gearbeitet in Zentral-Amerika, besonders  in Costa Rica, über mehrere Jahrzehnte, und während dieser vielen Jahre als Wissenschaftler habe ich die Wichtigkeit von Waldpfleger in  Naturschutzgebieten zu schätzen gelernt. Ich habe sie bei ihrer Arbeit in vielen verschiedenen Bereichen beobachtet, sowohl im Sozialen als auch in Hilfestellung bei der Forschung. Ich bin fest davon überzeugt, dass in einem Naturschutzgebiet ohne Wildpfleger oder Parkwächter   kein dauernder Naturschutz oder eine Verwaltung möglich wäre. Die meisten Länder in meinem Bereich sind hoffnungslos unterbemannt, und weniger als  die Hälfte verfügt überhaupt über Forstpfleger.  Die Adopt a Ranger-Initiative findet meine herzliche Unterstützung und ich hoffe, dass diese Bemühungen durch Umweltschutz-Kreisen die breite Unterstützung erfährt,  die sie  verdient.  Auch die sich bildende Front gegen Klimawechsel  ist  hier gefragt.  Mit dieser Unterstützung  können wir endlich  jeden einzelnen Nationalpark und  jedes Naturschutzgebiet in Mittelamerika und im karibischen Raum mit Parkrangern ausstatten.

Dr. Maarten Kappelle

TNC  wissenschaftlicher Direktor für die Regionen Mittelamerika und Karibik

 _____________________________

 

Nachdem ich über viele Jahre für die honduranische Forst Institution tätig gewesen bin -  lange Zeit als Direktor der Abteilung Naturschutzgebieten -   habe ich ständig gekämpft mit der Herausforderung, unsere Nationalparks und  Naturschutzgebieter ausreichend mit Waldpfleger zu belegen. Während wir Mitte der neunziger Jahre ca. 100 Waldpfleger für mehr als 2.000.000 Hektar  (ca. 17%  der Landesfläche) hatten,  waren wir dann in der Lage, unsere Belegschaft auf ca. 250 aufzustocken, dank einer Spende der Global Environment Facility GEF.  Leider war diese Spende nicht von Dauer und nach dem Auslaufen der Zuwendung 2005 waren wir gezwungen, das die Parkranger abzuziehen.   Auf Grund der zwischen der honduranischen Regierung und IMF ausgehandelten, strukturellen  Ausgleichspolitik, mußte  -  wie viele andere Behörden  - COHDEFOR  seine Personalbestand drastisch reduzieren und, nachdem das GEF-Projekt auslief, gab es überhaupt kein Parkranger mehr die  sich ausschließlich der Verwaltung der Dschungel widmen konnte.  Die gegenwärtige Lage in Honduras ist verzweifelt. Es ist ein Land mit einer großen Anzahl der für  Zentralamerika aufgelisteten Pflanzenarten,  es verfügt über die zweitgrößte geschützte Landfläche in der Region sowie über  das größte, einzelne Schutzgebiet überhaupt. Jedoch gibt es kein Wildpfleger / Waldpfleger, um diese entscheidende Bio-Mannigfaltigkeit  - an der Nahtstelle zwischen  der nordlichen,  gemäßigten Zone  und  den südlichen, tropischen Urwälder   -   zu  verwalten und schützen.  Adopt a Ranger könnte unsere letzte Chance sein, diese Mannigfalltigkeit unseres Landes vor der endgültigen Zerstörung zu retten.

Ing. Victor L. Archaga

Spezialist für Schutzgebiete mit TNC und ehemaliger Direktor der Schutzgebiet Abteilug bei COHDEFOR  

_____________________________

Während der vergangenen 37 Jahre habe ich im Aufbau und in der Entwicklung der Naturschutz-Bewegung in Costa Rica in verschiedenen Funktionen gearbeitet, darunter und besonders in der Aufstellung des nationalen Systems für Naturschutzgebieten.  Dort war ich Generaldirektor über beinahe 2 Jahrzehnte.

In dieser Zeit wuchs das System aus einem sehr kleinen Areal  zu eine representativen System von zusammengefassten  regionalen Einheiten, genannt "Conservation Areas". Beinah 30% der gesamten Landfläche des Landes steht jetzt unter einem Schutzstatus irgendeiner Art. Es ist allgemein bekannt,  dass Costa Rica  für ca. 4% der weltweiten  biologischen Vielfalt die Verantwortung trägt, sowohl schutz- und verwaltungsmäßig und ohne Ablaß. Costa Rica hat gewaltige Opfer gebracht, um dieses System unter einen gesetzlichen Schutz und in öffentliches Eigentum zu bringen; wir arbeiten intensiv daran, die Verwaltung ständig zu verbessern. Trotzdem bleibt die Zahl der Parkranger die Achillesferse des gesamten Systems. Nicht ein einziges unserer Schutzgebiete verfügt über die notwendigen Anzahl von ausgebildetem Personal; ich schätze den Personal-Rückstand auf  ca. 50%.  Für Costa Rica ist die Adopt a Ranger-Initiative von größter Bedeutung und ich hoffe, sie wird uns und anderen Nationen helfen, diese Fehlzahl auszugleichen.  Hier sind wir dabei, von angrenzenden Hotels  und lokalen Grundbesitzern Spenden zu sammeln, um für bestimmte Parkranger zu finanzieren. Wir hoffen, unsere Bemühungen durch Beitrage der vielen Besuchern unseres schönen Landes auszudehnen, ein Land mit einem einmaligen System geschützter Naturlandschaften.

Alvaro Ugalde, MSc

Ehemaliger Direktor, der das berühmte Schutzgebiet-System in Costa Rica aufgebaut hat

_____________________________

 

Als ehemaliger Direktor des Schutzgebiet-Dienstes  Boliviens unterstütze ich kräftig die Adopt a Ranger-Initiative.  Bolivien besitzt eine ziemlich ausgedehnte Fläche von Urwald und andere Naturschutzgebiete, die unter enger Zusammenarbeit mit örtlichen Gemeinden verwaltet werden.  Unglücklicherweise war eine Finanzierung von Feldpersonal für unsere Schutzgebiete nie möglich; viele Schutzgebiete sind aufgegeben worden. Adopt a Ranger ist eine dermaßen wichtige Initiative, weil sie auf den dringendsten Bedarf für unsere Dschungel ausgerichtet ist: sie hilft uns bei der Lösung unserer Probleme betreffend Feldpersonal.

Victor Hugo Inchausty, MSc

Koordinierer von Redes de Conservación

Ehemaliger Direktor des Schutzgebiet-Dienstes von Bolivien

_____________________________

 

Als ehemaliger Direktor des Direktoriums der Naturschutzgebiete Perus  (Intendencia de Áreas Naturales Protegidas)  begrüße ich nachdrücklich die Initiative Adopt a Ranger. Weniger als die Hälfte der National Parks, Naturschutzgebiete  und anderen Wälder in Peru verfügt über Parkwächter, und für die peruanische Regierung war es bisher nicht möglich, für all dieser Naturschutzgebiete des Landes  ausreichend Waldpfleger weder zu  finanzieren noch einzusetzen.  Peru ist mit einer gewaltigen Natur und Dschungel gesegnet und gehört zu den zehn Ländern mit weltweit den meisten Spezies, oder Megadiversität. Jedoch ist die wirtschaftliche Situation noch nicht so robust, um die Kosten für den Schutz aller Urwälder zu tragen. Daher bin ich sehr angetan von der Adopt a Ranger Initiative, den weltweiten Mangel an Wild- un Waldpfleger so anzusprechen.

Ing. Gustavo Suarez de Freitas

Ehemaliger  Leiter des Direktoriums für die Schutzgebiete Perus

_____________________________

  

Wir haben die Adopt a Ranger- Initiative ins  Leben gerufen, um dazu beizutragen, das dringendste Problem im weltweiten Naturschutz zu lösen; das Fehlen  von Feldpersonal in den Nationalparks und  Naturschutzgebieten, besonders das Fehlen von Parkrangern. Nach nach vielen Jahren des Versuchs, die Aufmerksamkeit für diese verzweifelte Situation zu wecken, entschloß ich mich, eine Organisation auf die Beine zu stellen, die dieses Problem als Brennpunkt herausstellt. Dieses Vorgehen hielt ich für absolut wichtig.

Dr. Ir. Daan Vreugdenhil

Direktor World Institute for Conservation and Environment (WICE)

Erzähle mich mehr über Rangers bitte Nein Danke, führe mich zur Paten-Seite von Adopt a Ranger

 

* Um besser gefunden zu werden in die Suchmaschinen, nützen wir alternatieve Wörter für Parkranger: Ranger, Parkwachter, Forstbeamte, Forstbehörde, Parkbehörde, Forstaufseher, Waldaufseher, Wildaufseher, Parkaufseher, Förster, Jagdaufseher, Jagdaufsichter, Feldhüter, Aufseher des Naturschutzgebietes

Diese Seite ist übersetz durch Liam O'Sullivan

 

ranger_guarding_saiga_antelopes.jpg (64225 bytes)
wpe1.jpg (51658 bytes)

 

The Adopt A Ranger website is part of an integrated net of nature conservation information websites. The following table lists the latest news on those combined websites: 

WHAT'S NEW
January
Shop on line Click here.
October
More than 500 new nature  photos Click here.
Great new indian summer photos of Aspen in Wasatch National Forest.
Completed and corrected lists of al bird species in Français, Deutsch, Nederlands, Español.      
September

We uploaded more than 100 photos on national Parks on our Album Share yours too! Click here

Follow us on Facebook with daily updates
Follow us on Twitter with daily updates
Follow us on LinkedIn with daily updates
April
Free open source ILWIS 3.6 has a brand new images import and export module. Download it now.
Fabulous packing lists for travelers for different kinds of destinations (jungle, mountains, beach, cities, etc.)  and travel types (car, plane, back packing, etc.) To the lists.
Forum entry on travel info, like countless phone numbers and links to airlines, great booking sites, etc, for several countries. Click here
Album entry on the forum where you can upload species of birds, plants, mammals etc. that you want identified. Click here
We made a page on essentials for simple hand-held GPS
December
New countries: Cape Verde, Djibouti, Equatorial Guinea  Sao Tome & Principe; Seychelles
Birdlists of all West African countries updates
WICE analyses the conservation status of the Godwit for the World Bank: Wintering grounds of entire population will disappear in Guinea Bissau. Read more.......
Run ILWIS on Linux. Read more...
Nature Worldwide forums heavily spammed and cleaned. Read more......
ILWIS downloads from ILWIS.ORG since initiation surpassed 10.000!
Collaboration with Bo Beolens' famous fatbirder website
New tables for all major countries in South America
April
Updated GIS software review on GIS4BIOLOGISTS
Posting on Natuurlijke Procesgang in de Oostvaarders Plassen (in Dutch)
Posting on effect to oxygen production and carbon fixation by trees and forests
A downloadable pdf with the text of the entire Adopt A Ranger website
A completely renewed computer software and service page with lots of free software
Unsere Deutsche übersetzung von Adopt A Ranger macht gute Vortschritte
March
The data on protected areas have been re-loaded
Updated reviews of free software
US Government kills Yellowstone National Park bisons or buffaloes
February
"Slaughtering of Seals in Namibia": Take a look at a long ignored nature management issue

Fatbirder's Top 500 Birding Websites

 

  * Join our updates on Adopt A Ranger developments on Facebook group "Friends of Adopt A Ranger" or by linking to the profile in the link
  * For your convenience we prepared a text version of this website, which you can download here: Download Adopt A Ranger Webtext
  * With continuously changing exchange rates between Euros and US Dollars, there are some difference between the mentioned values in € and $. We apologize that we can't continuously change the values and use nearby equivalents in rounded off figures.
  * WARNING: Only make payments electronically or by check. Please see our Instructions. Never pay cash to anyone.
*  Contact us by email if you are concerned about the legitimacy of a fundraiser or the appropriateness of the fundraising methods applied.
  * On most pages you will see words in bold that are frequently repeated. These are search words and phrases for the search engines. Please forgive us when they sometimes undermine our text style.  Those words and phrases help other visitors find our website.
  *

Email this website to a friend:

  *

or email to:

Adopt A Ranger Inc. is incorporated in West Virginia, USA, registered under control number 90701 enjoying exemption of Federal income tax under section 501 (c) (3) and in the Netherlands Stichting Adopt A Ranger under S200823. Disclaimer

 -   -