|
Languages without links have not yet been translated and we are looking for volunteers to help us with the translations. Nederlands is voor de helft klaar |
ADOPT A RANGER Sie werden eingeladen, an dieser bisher wichtigsten Bewegung zum Schutze der Natur teilzunehmen sowie dem Klimawandel entgegen zu wirken:
In wenigen Worten Laut UN-Bericht führt der Klimawandel zu einer globalen Erwärmung, zum Anstieg der Meeresspiegel, sowie zu extrem bedrohlichen Wetterlagen. Für die Natur selbst wird dies verheerende Folgen haben. Viele Pflanzen- und Tierarten werden unwiederbringlich verschwinden. Mit aller Deutlichkeit haben die Vereinten Nationen klar gemacht, dass der Klimawandel durch menschliche Einwirkungen verursacht wird. Daher ist der Mensch gemeinschaftlich verantwortlich für das Aussterben vieler Millionen von Arten, d.h. einen *Specicide im größten Maße. Es gibt keine wissen- schaftlichen, vorausschauenden Modelle zur %-Anzahl der Arten, die auf Grund des Klimawandels verschwinden werden: wir wissen aber, dass die Anzahl erheblich sein wird. Einige Beispiele;
Das World Institute for Conservation and Invironment, WICE, hat ausgerechnet, dass theoretisch zwischen 10 und 12% der Landmasse 70% der weltweiten Arten schützen könnten. Jedoch weniger als die Hälfte der in diesen Ländern geschützten Zonen haben überhaupt Überwachungspersonal wie Parkrangern. Fehlen Parkwächter, wird in diese Gebiete eingedrungen, ganze Wälder werden abgehölzt und die Natur wird zu Agrarflächen umgewandelt. Man kann sicherlich davon ausgehen, dass in den Entwicklungsländern um die Hälfte der geschützten Gebiete zu einer Agrarsteppe gemacht wird, und all das innerhalb der kommenden 20 Jahre, falls keine Überwachung durch Parkwächter eingeführt wird. Dadurch würde sich die Artenvielfalt bis auf höchstens 50% des jetzigen Standes verringern. Das wäre die Lage ohne die Einwirkungen des Klimawandels. Man kann jedoch gewiss annehmen, dass durch den Klimawandel weitere 10-20% aller Arten verschwinden werden. Sollten sowohl der Klimawandel und die Umwandlung der Naturschutzgebiete ohne Gegenmaßnahmen stattfinden, werden wir höchstwahrscheinlich im 21. Jahrhundert mit einem Artenschwund von 60-70% konfrontiert werden, verursacht allein durch menschliche Einwirkungen. In der Geschichte unseres Planeten wäre dies der absolut größte Specicide (Ausrottung einer Art). Mit einem wirksamen Naturschutzgebiet hätten wir es vielleicht mit "nur" 40-50% Artenschwund zu tun. Gemäß Angaben aus der UN-Datenerfassung, gibt es beinahe eine Milliarde (1.000.000.000) Hekter geschützter Gebiete in Entwicklungs- sowie Schwellenländern; ca. die Landfläche von Brasilien und Peru zusammen genommen. Wenn ohne einen ausreichenden Schutz durch Parkwächter die Hälfte dieser Gebiete verschwinden sollte, würden die Waldpflanzungen / Forstpflanzungen um eine halbe Milliarde (500.000.000) Hektar zurückgehen. Das wäre mehr als das 100fache dessen, was in der selben Zeitspanne neu aufge- forstet werden könnte - eine im Kyoto-Protokoll zum Klimawandel geförderte Maßnahme. Neue Aufforstungen könnten ohne weiteres $ 1.000 bis $ 5.000 pro Hektar kosten und - wie Naturschutzgebiete - auch die neuen Wälder brauchen Schutz durch Wächter. Außerdem benötigen sie, mindestens während der ersten 10 Jahre, eine durchgehende Verwaltung. Verglichen mit geschützten Gebieten sind Waldplantagen klein, daher können dafür die Kosten pro Hektar um bis zu 100 Mal die Ausgaben für urnatürliche Gebiete 100 Mal übersteigen. Deswegen kann der Schutz natürlicher Gebiete um einige 100 Mal billiger als neue Aufforstungen sein. Auch sind diese Naturgebiete bedeutend wirksamer in der Verhinderung von CO², als Wälder in der Lage wären, CO² in der Luft zu reduzieren. Der Schutz von Ecosystemen wirkt gegen Angriffe auf das Leben auf Erden. Forstpflanzungen / Waldpflanzungen dagegen tragen zur Artenschutz relatif wenig bei in Artenreiche tropische Örter. Haben Sie den Eindruck, Sie müssten WIRKLICH etwas gegen den Klimawandel unternehmen, können Sie sicher sein, daß das 'Adoptieren' eines Parkwächters eine der wirksamsten Möglichkeiten wäre. Durch dieses spenden steuern Sie dazu bei, dass über die kommenden 20 Jahre hunderte von Millionen Hektar Wald nicht in CO² umgewandelt werden. Gleichzeitig helfen Sie beim Schutz von Millionen von Arten, die mit der Zerstörung der Wälder aussterben würden. Um die Natur wirksam zu schützen und den kombinierten Auswirkungen des Klimawandels und der Umwandlung von Naturflächen entgegen zu wirken, muss die Welt Ihre Hilfsprogramme und Strategien neu auslegen. Wir können den Klimawandel nicht aufhalten, wir können aber die Zerstörung von Naturlandschaften in Naturschutzgebieten halten. Genau genommen ist es ziemlich einfach, erschwinglich und sozial vorteilhaft. WICE hat ausgerechnet, dass für die Naturschutzgebiete in Entwicklungs- sowie Schwellenländern weltweit ca. 140.000 Parkwächter benötigt werden. Es gibt keine Angaben, wie viele Parkranger momentan eingesetzt werden, es wird aber wahr- scheinlich unter einem Viertel des Bedarfs liegen. Das bedeutet weltweit ein Mangel von 105.000 Parkrangern in Entwicklungs- und Schwellenländern. Adopt a Ranger wurde gegrundet, um Kapital für den Kampf gegen die unmittelbar drohende Gefahr für die Weltnatur zu erwerben: Nationalparks und Naturschutzgebiete ohne Parkwächter. Lesen Sie hier weshalb die Finanzierung von Parkwächtern der alleinige kosteneffizienteste Weg ist, die Natur zu schützen. Wir werden auch mit internationalen Spender-Organisationen zusammen arbeiten, um deren Schutzprogramme effektiver zu gestalten: wir werden internationale Organisationen wie die IMF (International Monetary Fund) beraten, in wie weit sie zum Schutz des Lebens auf Erden beisteuern können. * Specicide ist die absichtliche Ausrottung einer Spezies, deren bewusste Zulassung, ohne umfassende Maßnahmen zur Gegenwirkung, ein Massen-Specicide bedeutet.
* Um besser gefunden zu werden in die Suchmaschinen, nützen wir alternatieve Wörter für Parkranger: Parkranger, Parkwachter, Forstbeamte, Forstbehörde, Parkbehörde, Waldaufsichter, Forstaufsichter, Wildaufsichter, Forstaufseher, Waldaufseher, Wildaufseher, Parkaufseher, Förster, Jagdaufseher, Jagdaufsichter, Feldhüter, Aufseher des Naturschutzgebietes. Keywords: Waldbezirk, Forstbezirk, Jagdrevier, Waldrevier, Waldfeuer, Forstfeuer, Waldbestand, Forstbestand, Forstpflanzung, Waldschutz Diese Seite ist übersetz durch Liam O'Sullivan |
|
- - |